Herausfordernder 3-Tage-OL in den Wäldern um Silkeborg. Mehr als 1.500 Teilnehmer für die vom Kinder-OL bis zum Leistungssport alles geboten wurde.
Das Ausrufezeichen aus S-H Sicht setzte Annika Stamer (Preetzer TSV) mit dem Gesamtsieg in D16. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere gute Platzierungen für Marika Ciba (LT) 5. D40, Hanno Ciba (LT) 6. H10 und Kristaps Grahl (Preetzer TSV) 5. H18. Auch ehemalige S-Her wussten zu überzeugen, u.a. Tim Schröder und Moritz Walter (beide OSC Hamburg) 4. und 7. in H40.
Am letzten Tag des Jahres wurde der
traditionelle Silvester-OL in Hamburg ausgetragen. Bei fast frühlingshaften
Temperaturen hatte der SC Klecken knapp 90 Teilnehmer in das flache Parkgelände
am Rande der Außenalster gelockt. Gegenüber den letzten Veranstaltungen konnte
der Ausrichter die Karte noch nach Norden und Westen erweitert, so dass neue
interessante Routenwahlen und Ausblicke auf die Alster möglich waren.
Die Teilnehmer wareb wie immer eine Mischung aus leistungsorientierten OLern, mit Laufzeiten unter 4 min/km, und Gelegenheitsläufern aus Hamburg und Umgebung. Dies zeigt schon die Zahl von 25 ausgeliehen SI-Chips. Zum Ausklang ließen sich alle die 90 frisch gebackenen Berliner und rund 20 Liter Punsch und Tee schmecken.
Die OL-Winterserie Nord 2019/ 20 wird erstmals um 2 Läufe in Schleswig-Holstein auf nun 6 Läufe erweitert, von denen 4 Läufe für die Gesamtwertung gewertet werden. Die OL-Winterserie Nord wurde 2006 vom SC Klecken gestartet und erweist sich mit der jetzt 14. Auflage als „Dauerläufer“. Die ersten Seriensieger 2006 bzw. 2007 waren Christian Nolte bzw. Ralph Becker. 2. Lauf OL-Winterserie am 2. Februar 2020.
Zwei Wochen vor Weihnachten wurde traditionell der Heide-OL des SC Klecken im Naturpark Lüneburger Heide ausgetragen. Bei fast frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein kamen fast 40 Teilnehmer von Hannover bis Plön zu dem beliebten Trainingslauf. Für viele ein Auftakt für das Wintertraining. Die Bahnen von 7 bis 14 km im Ultralang-Format boten viele Routenmöglichkeiten auf Wegen und wunderbare Ausblicke in das Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg. Gelaufen wurden auf Karten in Maßstab 1:20.000 und 1:25.000 auf der Basis der topographischen Karten. Da der Spaß und das Naturerlebnis im Mittelpunkt standen, war jeder Läufer für die Zeitnahme selbst verantwortlich.
Weiter Informationen und Fotos sind hier zu finden: Link
Die OL-Gruppe des TSV Malente richtet dieses Jahr wieder einen Nacht-OL aus. Der Nacht-OL war eines der Dinge, die Dirk am Herzen lag, und den er im Herbst jeden Jahres wieder ausrichtete. Letztes Jahr konnte Dirk ihn nicht mehr ausrichten und der Nacht-OL fiel aus. Dieses Jahr richten wir ihn wieder aus … in Gedenken an Dirk.
Ergebnisse ZwischenzeitenAnalyse „Nachts sind alle Katzen grau“ … und auch auf der Strecke sah manches ähnlich aus, dass fast alle Läufer von kleinen bis größeren Zeitverlusten berichteten. Auch war manche Laufbehinderung nicht (so genau) auf der OL-Karte dargestellt. Danach gab es im Vereinsheim viel zu Erzählen. Von tiefen Sümpfen, von „vergessenen“ letzten Posten und dass nach 90 Minuten 3 Läufer nur 4 Sekunden auseinander liegen.
Am Mittwoch 23.10.2019 fand der 6. Lauf und gleichzeitig das Finale des diesjährigen Holsteiner Park-O-Cups auf dem Uni Campus in Kiel statt. Der Tagessieg für Annika Stamer brachte ihr den ersten Park-O-Cup-Sieg in der Damen Hauptklasse. Konrad Stamer und Gregor Grahl standen bereits als Park-O-Cup-Sieger 2019 der Herren bzw. DH14 fest. Gregor zeigte sich mit schnellster Laufzeit erneut in guter Form. Ergebnisse Fotos: Peter Schmidt
Platz 1-3 DH14: 2. Liena Grahl, 1. Gregor Grahl, 3. Junes Harlaß
Gesamtleiter Christian Stamer mit Park-O-Cup-Siegerin Annika Stamer
In 2019 sind insgesamt 41 Läuferinnen und Läufer in der Gesamtwertung. Hinzu kommen Anfänger und MTBOer, für die keine Rangliste erstellt wurde. Alles in allem waren in diesem Jahr rund 50 verschiedene LäuferInnen dabei. Auch vorne waren die Abstände enger als in den Vorjahren und die Gesamtwertung der Damen und Herren wurde jeweils mit nur 9 bzw. 11 Punkten Vorsprung entschieden. Erstmalig wurde auf neuer OL-Karte in der Preetzer Innenstadt gelaufen.
Der Holsteiner Park-O-Cup wird seit 2015 jährlich vom Preetzer TSV ausgerichtet und hat sich in 5 Jahren der Durchführung fest im schleswig-holsteinischen OL-Kalender etabliert. Von April bis Oktober werden 6 Wertungsläufe jeweils an einem Mittwochabend durchgeführt.
Bisherige Holsteiner Park-O-Cup-Sieger: 2015 Konrad Stamer DH14, Leonie Zembold, Manuel Reichert 2016 Konrad Stamer DH14, Ieva Grahl, Martin Proksch 2017 Kristaps Grahl DH14, Ieva Grahl, Konrad Stamer 2018 Annika Stamer DH14, Andrea Koch, Konrad Stamer 2019 Gregor Grahl DH14, Annika Stamer, Konrad Stamer
🥇 für Horst Mevius in H85 und 🥈 für Konrad Stamer in H16. Auf dem Podium: 4. Ieva Grahl D35 und 6. Kristaps Grahl H16. Weiter 6. Platz für Junes Harlaß in der Rahmenklasse H10. In den Top10: 7. Silvia Nolte D50, 9. D60 Claudia Leibrandt, 10. H55 Christian Nolte.
Annika – Junes – Liena – Gregor
Deutschland-Cup: 4. Platz im Schüler-Cup Preetzer TSV: Gregor Grahl – Liena Grahl – Junes Harlaß – Annika Stamer 7. Platz im Deutschland-Cup Preetzer TSV: Kristaps Grahl – Jussi Bruns – Ieva Grahl – Christian Stamer – Konrad Stamer
Mehr als 200 Teams liefen am Wochenende in Altena (Harz) um die Titel in den Teamwettbewerben auf Bundesebene, darunter auch drei Teams des Preetzer TSV. Am Samstag wurden die Deutschen Staffelmeisterschaften ausgetragen, am Sonntag Deutsche Bestenkämpfe im Mannschafts-Orientierungslauf.
Gold und Bronze gab es bei der DM Staffel für den Preetzer TSV, und einen vierten Platz: 🥇D14: Annkathrin Knoll, Paula Silier, Annika Stamer 🥉H18: Kristaps Grahl, Jussi Bruns, Konrad Stamer 4. D105: Ieva Grahl, Andrea Silier, Caroline Knoll Annika entscheidet ein spannendes Rennen auf den letzten Posten und sichert den Sieg mit 13 Sekunden Vorsprung auf Silber und 16 Sekunden auf Bronze. Eine starke Leistung von Kristaps auf der Startstrecke legt die Basis für Bronze, welche Konrad mit ebenso starker Leistung auf der Schlussstrecke nach Hause läuft. Fotos: Christian Stamer
Goldmedaille D14: Preetzer TSV
Bronzemedaille H18: Preetzer TSV
In denselben Teambesetzungen gab es am Sonntag bei den Deutschen Bestenkämpfen in der Mannschaft einen erneuten Sieg für das D14-Team und zwei fünfte Plätze für die Teams in H18 und D105.
PS: Am selben Wochenende wurde Anton Silier 17. in H18 bei den schwedischen Meisterschaften über die Langdistanz.
Ein buntes und gut vorbereitetes Team aus S-H war bei den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz im Spreewald am Start. Von DH10 bis DH85 war alles dabei. Wer gedacht hatte, im Spreewald ist es flach, wurde getäuscht. Das Gelände war ein kniffliger Hang mit einem Höhenunterschied von 60 Metern. Angeführt von den H16 Läufern Konrad und Kristaps wurden echt starke Leistungen gezeigt.
In H16 gewann Konrad Stamer die Silbermedaille über die Mitteldistanz und Horst Mevius die Bronzemedaille in H85. Weitere Top 10 Platzierungen für 4. D35 Ieva Grahl, 5. H16 Kristaps Grahl, 6. D50 Silvia Nolte, 6. H45 Christian Stamer, 8. H55 Jörg Höfer.
Beim BRL am Sonntag wurden die Leistungen teilweise noch übertroffen und Konrad gewann die H16 und Kristaps wurde Dritter. Weitere Top10 Platzierungen für 3. D35 Ieva Grahl, 3. H85 Horst Mevius, 5. H55 Jörg Höfer, 8. D14 Annika Stamer, 9. H55 Christian Nolte. Fotos: Christian Stamer (2), Christian Nolte (1) und Jörg Höfer (1)
Ergebnisse Zwischenzeiten Gute Beteiligung mit knapp 50 Startern (auch dank Startern aus Dänemark und Klecken) bei angenehmen Laufwetter; Generationenwechsel läuft: Konrad und Kristaps mischen die DH21+ Läufer auf, Konrad mit ganz starker Laufzeit; auch Gregor und Junes zeigen den „Älteren“, dass sie schon schnell unterwegs sind; Frauen-Power von Silvia und Barbara; Jonas und Barbara gewinnen die Getränke für den Abend; Jochen zeigt, dass er nach längerer Pause nichts verlernt hat.
Der Hamburg-OL 2019 war erneut eine gelungene Veranstaltung: – Prolog am Freitagabend bei Sommerwetter an der Aussenalster; – Doppelsprint am Samstag bei wechselndem Wetter in Ochsenzoll; – Mitteldistanz-OL am Sonntag bei regnerischem Wetter in Klecken. Alle Läufe war bestens organisiert und sowohl Doppelsprint als auch die Mitteldistanz in Klecken sportlich anspruchsvoll. Das Team SC Klecken und OSC Hamburg sind inzwischen sehr eingespielt und freuen sich auf viele Teilnehmer bei der DM Sprint und DM Mitteldistanz in 2021.
Ein kleines Team aus Schleswig-Holstein konnte dabei wieder einige Podiumsplätze erlaufen: Doppelsprint: 1. D35 Ieva Grahl, 2. H18 Konrad Stamer, 3. H18 Kristaps Grahl Mitteldistanz: 1. D14 Annika Stamer, 1. H16 Konrad Stamer, 2. H16 Kristaps Grahl, 1. H55 Jörg Höfer