Nikolaus- und Heide-OL 2021
Der TSV Malente richtete am 5. Dezember den traditionellen Nikolaus-OL in Bad Malente aus. Es war der erste OL in S-H unter 2G-Bedingungen und alles hat gut geklappt. Es waren knapp 50 Teilnehmer beim Score-OL und weitere 5 Kinder auf der Kinderstrecke unterwegs. Der Nikolaus hat auch vorbei geschaut und Süssigkeiten für alle Teilnehmer gebracht.
Ergebnisse Zwischenzeiten
Für alle Freunde von langen OLs durch schöne Natur bietet der SC Klecken am 12. Dezember wieder den Heide-OL an (OManager).
Der SC Klecken sagt den traditionellen Silvester-OL aufgrund der aktuellen Pandemiesituation und den damit verbundenen Regelungen in Hamburg ab.
Abgesagt: Sommer-OL des TSV Malente am 15. August
Der TSV Malente sagt den für den 15. August geplanten Sommer-OL ab.
Nikolaus-OL 2020 mit Bedauern abgesagt
Die OL-Gruppe des TSV Malente sagt den beliebten Nikolaus-OL für dieses Jahr mit Bedauern ab. Der traditionelle Skore-OL und das gemütliche Zusammensein nach dem Laufen sind beides Markenzeichen des Nikolaus-OL. Beides passt nicht zum aktuellen Corona-Hygienekonzept (Abstand beim OL, kein Tee, kein Kiosk, minimaler Kontakt der Teilnehmer). Auch für die nächsten Wochen erwarten wir keine Entspannung der Corona-Situation und daher die frühzeitige Absage.
Sommer-OL des TSV Malente am 16. August
Die OL-Gruppe des TSV Malente lädt am 16. August zum Sommer-OL in den Südteil der Wälder am Bungsberg ein. Dort fanden 2013 die LM S-H und 2014 die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Gestartet wird diesmal von Norden und ermöglicht die Nutzung von Geländeteilen, in denen viele S-H OLer noch nicht gelaufen sind. Informationen sind im O-Manager zu finden.
Große Freude über den ersten OL in S-H „mit Corona“
Nach sechs Monaten OL-Pause war die Freude am Treffpunkt förmlich spürbar. Auch das Hygienekonzept hat prima funktioniert. Dazu passte das fordernde Gelände südlich des Bungsbergs und die Bahnen mit Langdistanz-Charakter. Gepaart mit Temperaturen nahe 30 Grad wurde den Startern alles geboten und auch abverlangt.
Vorne weg liefen die D-Kader-Athleten aus S-H. Diese hatten sich bereits am Samstag mit einem Mitteldistanz-Training auf die Herbstsaison vorbereitet. Sie zeigten auch am Sonntag, was sie drauf haben und gewannen 4 von 5 Bahnen (Konrad und Annika Stamer, Liena Grahl und Michel Storm) sowie 2. und 3. Plätzen für Gregor und Kristaps Grahl. Die Laufzeiten waren teilweise so schnell als hätte es keine Brombeeren und Fallholz im Wald gegeben. Auf Bahn 2 war Ieva Grahl am schnellsten.

5. Lauf OL-Winterserie Nord – 1. März
Der TSV Malente lädt an den Ukleisee ein. Gelaufen wird diesmal im Südteil. WKZ/ Ziel/ Start sind ca. 400 Meter Fußweg entfernt, um weniger genutztes Gelände für die Bahnen zu nutzen.
Einladung
Bei idealem Wintertraining-Wetter waren 56 Läufer am Start und sind 103 Bahnen gelaufen. Auf Bahn A sind 12 Teilnehmer ihren ersten OL gelaufen und haben teilweise „mächtig Gas gegeben“.
Ergebnisse
Zwischenzeiten
Winsplits
Bahnlängen:
A 2,1 km, 55 Höhenmeter, 8 Posten
B 2,7 km, 60 Höhenmeter, 7 Posten
C 3,2 km, 75 Höhenmeter, 7 Posten
D 3,0 km, 85 Höhenmeter, 7 Posten
Nikolaus-OL 2019

Ergebnisse
Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme gefreut, insbesondere über 9 Starter auf der Kinderstrecke. Die Posten der Kinderstrecke waren nur für diese 😉
Auch dieses Jahr macht der Nikolaus wieder einen Zwischenstop in Malente. Er ist am 8. Dezember auf seinem Rückweg im Kurpark Malente. Ihr seid herzlich eingeladen.
Einladung
PS: Die Posten mit den meisten und wenigsten Läufern:
Po35: 39, Po31: 38, Po46: 38
Po48: 15, Po42: 16, Po67: 17
Nikolaus-OL 1989
24 Tage nach dem Mauerfall vom 9. November 1989
Die Wettkampfsaison 1989 war eine besondere und lange Saison für die OLer in Schleswig-Holstein. Der TSV Malente richtete bereits Ende März den Oster-3-Tage-Lauf mit mehr als 1.300 Startern aus. Der nationale Saisonhöhepunkt – die deutschen Einzelmeisterschaften (heute „DM Lang“) – wurde Anfang Oktober von der Lübecker Turnerschaft ausgerichtet. Und dann fiel am 9. November 1989 die Mauer …
… wie von Horst Mevius sehr treffend beschrieben, zeigten die Orientierungsläufer im Spätherbst noch einmal, dass sie schnell schalten und entscheiden können. Kaum war Mitte November die Nachricht der Freigabe des deutsch-deutschen Sportverkehrs im Äther verklungen, da mühten sich die Verantwortlichen der LT und des VfL Bad Schwartau bereits um Kontakte mit Läufern aus der DDR. Es klappte. So kam es am ersten Advent 1989 südlich des Dieksees beim traditionellen Nikolauslauf des TSV Malente zum ersten holsteinischen Zwei-Deutschland-Lauf.
Artikel von Horst Mevius
Ergebnisse mit 165 Teilnehmern
Idee für den Artikel und Bilder: Werner Bahr (mehr Bilder und in besserer Qualität sind beim Nikolaus-OL 2019 zu sehen)
Trainings-OL in Eutin
Pro Posten gibt es 5 Punkte und pro Minute unter 60min gibt es 1 Punkt.