Auch wenn gemeinsame Läufe und das dazugehörige gesellige Beisammensein aktuell nicht wie gewohnt möglich sind, so sind die Einschränkungen auf das Lauftraining vergleichsweise minimal – und das sollte man sich bewusst machen, wertschätzen und nutzen. Viele haben sich in den letzten Woche sicher schon mit den neuen Trainingsbedingungen arrangiert und die Vereine reagieren mit tollen neuen Trainingsmethoden. Die neuesten Lockerungen bringen hier sicher auch „neue“ Möglichkeiten. Vielleicht ist die nächste Karte für das kontaktlose Training aber zu weit entfernt, kennt man auf der gewohnten Laufrunde mittlerweile jeden Grashalm oder sind die Augen vom virtuellen Präzisions-Orientieren am Bildschirm viereckig geworden. Da können ein paar neue Impulse, die man (immer) in das Training integriert Abwechslung bringen. Man muss nicht gleich mehrere Kilometer mit dem Kompass in eine Richtung laufen oder 1000 Höhenmeter auf der Rathaustreppe sammeln, kann aber einfach mal auf der gewohnten Stunde-Runde mit dem GPS-Tracker ein möglichst sauberes Rechteck aufzeichnen oder im Ort Treppen „sammeln“.
Es folgen: Höhenmeter-Wettbewerb, Kompass-Lauf, Lauftechnik Sprint-OL und Lauftechnik Wald Autor: Arne Schröder
Tipps für ein abwechslungsreiches Lauftraining weiterlesen