Die Tradition geht weiter. Rudi lädt jetzt am 19. Juni zum Orientierungslauf ein. Ergebnisse
Archiv der Kategorie: Ausschreibung
Frühlings-OL des TSV Malente am 22. Mai
Die OL-Gruppe des TSV Malente lädt am 22. Mai zum Frühlings-OL in den mittleren Teil der Wälder am Bungsberg ein. „Meldeliste“ und „Technische Hinweise“ zum Lauf (Zeitplan, Bahndaten, …) sind im O-Manager zu finden.
ABGESAGT: 4. Lauf und Finale OL-Winterserie Nord – 29. März
Der SC Klecken lädt in das Gelände des ersten Klecker OLs von 2005 ein.
Ausschreibung 4. Lauf Winterserie 2020
ABGESAGT: 6. Lauf OL-Winterserie Nord – 22. März
ABGESAGT: Vorletzter Lauf der OL-Winterserie in Norderstedt
Die OL-Gruppe von TuRa Harksheide lädt für Sonntag, den 22. März zum vorletzten Lauf der aktuellen OL-Winterserie ein. Der Lauf mit Trainings-Charakter findet im Wald Syltkuhlen zwischen Norderstedt und A7 auf der letzten Karte von Horst Buhmann statt.
Es stehen wie gewohnt vier Bahnen zur Auswahl, sodass wieder für jeden etwas dabei ist. Details findet ihr in der Ausschreibung. Meldung bis zum 15. März.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Eberhard und Arne für die TuRa-OL-Gruppe
2. Lauf OL-Winterserie Nord – 2. Februar

Der OSC Hamburg lädt in den Hamburger Süden ein. Das Gelände ist den schleswig-holsteinischen OLer aus den 1980er und 1990er Jahren bekannt. Treffpunkt: Majestätische Aussicht (mit diesen Worten gesprochen von Georg II. erhielt am 14.8.1729 dieser Ort seinen Namen, Georg II. war von 1727 – 60 König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover).
Ergebnisse auf der Homepage des OSC Hamburg.
1. SHTV Wintertraining am 19. Januar 2020

Silvester-OL 2019 an der Alster
Gleichzeitig 1. Lauf der OL-Winterserie Nord 2019/20
Ergebnisse Zwischenzeiten Fotos: M Finkenstaedt, M Hoeft, U Dresel
Am letzten Tag des Jahres wurde der traditionelle Silvester-OL in Hamburg ausgetragen. Bei fast frühlingshaften Temperaturen hatte der SC Klecken knapp 90 Teilnehmer in das flache Parkgelände am Rande der Außenalster gelockt. Gegenüber den letzten Veranstaltungen konnte der Ausrichter die Karte noch nach Norden und Westen erweitert, so dass neue interessante Routenwahlen und Ausblicke auf die Alster möglich waren.
Die Teilnehmer wareb wie immer eine Mischung aus leistungsorientierten OLern, mit Laufzeiten unter 4 min/km, und Gelegenheitsläufern aus Hamburg und Umgebung. Dies zeigt schon die Zahl von 25 ausgeliehen SI-Chips. Zum Ausklang ließen sich alle die 90 frisch gebackenen Berliner und rund 20 Liter Punsch und Tee schmecken.
Die OL-Winterserie Nord 2019/ 20 wird erstmals um 2 Läufe in Schleswig-Holstein auf nun 6 Läufe erweitert, von denen 4 Läufe für die Gesamtwertung gewertet werden. Die OL-Winterserie Nord wurde 2006 vom SC Klecken gestartet und erweist sich mit der jetzt 14. Auflage als „Dauerläufer“. Die ersten Seriensieger 2006 bzw. 2007 waren Christian Nolte bzw. Ralph Becker. 2. Lauf OL-Winterserie am 2. Februar 2020.
Nikolaus-OL 2019

Ergebnisse
Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme gefreut, insbesondere über 9 Starter auf der Kinderstrecke. Die Posten der Kinderstrecke waren nur für diese 😉
Auch dieses Jahr macht der Nikolaus wieder einen Zwischenstop in Malente. Er ist am 8. Dezember auf seinem Rückweg im Kurpark Malente. Ihr seid herzlich eingeladen.
Einladung
PS: Die Posten mit den meisten und wenigsten Läufern:
Po35: 39, Po31: 38, Po46: 38
Po48: 15, Po42: 16, Po67: 17
Orientierungslauf am 12. Mai 2019 im Forst Salem
4. SHTV Wintertraining – Ergebnisse
Die OL-Gruppe des TSV Malente lädt am 3. März zum 4. SHTV-Wintertraining in das Bergengehölz ein. Es werden drei unterschiedliche Trainingsformen angeboten (auch kombinierbar):
Ergebnisse
Zwischenzeiten
- Bahn 1: Korridor-OL (3,0 km): sehr schwierige Orientierung, ca. 50 – 60 Meter breiter Korridor, gefordert sind feiner Kompasslauf und Richtungsgefühl in Kombination mit genauem Karte lesen;
- Bahn 2: Höhenlinien-OL (2,9 km): schwierige Orientierung, Karte ist auf braune Objekte reduziert, gefordert sind das Interpretieren der Geländeinformationen für Grob- und Feinorientierung;
- Bahn 3: Fenster-OL (2,5 km): mittelschwierige Orientierung, gefordert sind grober Kompasslauf kombiniert mit Entfernungsschätzen.
Bahnen 2(b) und 3(b) können auch mit „normaler“ OL-Karte gelaufen werden. Beide dann mittelschwer. Bahn 2b mit mehr Höhenmeter. Für Einsteiger gibt es Bahn 4 (2,0 km) mit normaler Karte und einfacher Orientierung.