Kinder- und Jugend OL-Tour zum Vikingedyst
von Hanno (Lübecker Turnerschaft)
Das diesjährige Kinder- und Jugendtrainingslager fand in Jels in Dänemark, einem gemütlichen Dorf am Nedersø statt. Die Wettkämpfe waren allerdings im nicht fernen Haderslev, ein kleines Städtchen in Süddänemark. Am Freitag auf dem Campingplatz angekommen, bauten alle gleich ihre Zelte auf und kurz darauf gab es Essen. Viele sind davor schon den Sprint in Haderslev mitgelaufen. Später wurde noch geredet, Fußball gespielt und auch geschaut (Viertelfinale Deutschland-Spanien) und dann ging es auch schon in die Schlafsäcke.




Am nächsten Tag begann es mit einem gewaltigen Regenschauer. Es sollte über den ganzen Tag verstreut einige Male regnen. Nachdem wir uns mit Labyrinth-OL und einer anderen Go-4-Orienteering Übung aufgewärmt hatten, die übrigens sehr viel Spaß gemacht haben, fuhren wir zum ersten Wettkampf, der im Vesterskov bei Haderslev stattfand. Der Wald war schön fuecht, voller Gräben, kleinerer Flüsse und kleinen Tümpeln. Für meine und einige andere Altersklassen ging es auch durch hohes, nasses Gras, was vor allem für meine Altersklasse schwierig war, denn uns stand das Gras zum Teil bis an die Schultern. Für die hinteren Läufer wurde es allerdings noch schwieriger, weil sie – das warme Wetter am Anfang hatten sie verpasst – in starkem Dauerregen durch den Wald navigieren mussten.
Für unser Team aus Schleswig-Holstein (und Hamburg) lief es gut:
D10 Solveig (Preetzer TSV) 1.Platz
D40 Marika 1. (Lübecker Turnerschaft), Ieva 2. (Preetzer TSV)
H-10 Jona 5. (OSC Hamburg)
H12 Hanno 1. (Lübecker Turnerschaft)
H13-16 Michel 4. (TSV Neustadt) Olve 5. (TSV Schleswig)
H45 Tim 1. (OSC Hamburg), Henning 2. (TSV Schleswig), Sebastian 4. (TSV Neustadt)
H50 Christian 1. (Preetzer TSV)
Am verregneten Abend waren manche von uns noch sehr motiviert, in eiskaltem Wasser des Nedersø zu baden. Also gingen wir schnurstracks zum See, der eine Badestelle und einen Sprungturm bot. Das Wasser war, wie erwartet und aus eigener Erfahrung zu berichten, eiskalt. Trotzdem schwammen wir darin und sprangen in das “Eisbad”.
Zumindest fühlte es sich so an. Außerdem war es draußen an Land auch nur 18°C. Nachdem das “Eisbaden” erledigt war, gab es Abendbrot und eine Kartenanalyse, danach Fußball und einige nette Gespräche. Als es mitten in der Nacht war, ertönte Bass-Gewummer und riss einige Erwachsene aus dem Schlaf. Henning wollte den Partygängern gehörig den Kopf waschen, doch als er sah, dass es fröhliche Jugendliche waren, die dort feierten, drückte er nochmal ein Auge zu.
Am nächsten Tag ging es zur zweiten Etappe, die auf einem idyllischen Bauernhof mit Wäldern und Wiesen drumherum stattfand. Es war wieder nass nach einem kurzen Regenschauer und sehr matschig. Zumindest das Ziel. Auch der Wald dieser Etappe war geprägt von Gräben, vielen Wegen und Schneisen. Ich habe einen großen Fehler gemacht, wodurch ich fast meinen Gesamtsieg verlor, und musste mich von diesem Moment an wirklich beeilen. Der Zieleinlauf war sehr rutschig und matschig, er führte auf eine große Wiese hinaus, auf der man gut hundert Meter durch nasses Grass laufen musste, bis er am Ende in einer riesigen Pfütze endete. Auf dem Bauernhof wieder angekommen gab es leckeren Kuchen und es wurde noch viel geredet. Zur Siegerehrung bei Sonnenschein gab es nicht nur schöne Funktions-Shirts sondern auch eine Axt, einen Helm und ein Schwert, alle drei waren Wandertrophäen. Wieder lief es für uns gut:
D10 Solveig (Preetzer TSV) 1.Platz
D40 Marika 1. (Lübecker Turnerschaft), Ieva 3. (Preetzer TSV)
H-10 Jona 3. (OSC Hamburg)
H12 Hanno 3. (Lübecker Turnerschaft)
H13-16 Michel 3. (TSV Neustadt) Olve 4. (TSV Schleswig)
H45 Tim 1. (OSC Hamburg), Henning 2. (TSV Schleswig), Sebastian 3. (TSV Neustadt)
H50 Christian 5. (Preetzer TSV)
Solveig, Hanno, Marika und Christian holten sich den Gesamtsieg in ihren Altersklasse und damit eines der coolen T-Shirts.
Alles in allem war es ein sehr tolles Trainingslager und ein schöner, kleiner Wettkampf.
Ein sehr schöner Bericht, informativ und anschaulich! Super