Hamburg-OL 2025 mit vier Etappen in Hamburg
Zum 15. Mal trafen sich am letzten Juni-Wochenende Aktive aus dem gesamten Norden, um bei den drei Veranstaltungen des Hamburg-OL an den Start zu gehen. Zum 10. Mal waren der OSC Hamburg und SC Klecken Co-Ausrichter. Die Teilnehmerzahlen pendeln sich inzwischen jedes Jahr bei rund 200 Aktiven ein. Leider waren die Schleswig-Holsteiner in diesem Jahr kaum vertreten. Neu war, dass alle Etappen im Bundesland Hamburg stattfanden.
Das Wochenende begann mit einem Prolog rund um den Öjendorfer See im Osten Hamburgs. Die beiden Sprint-OL-Etappen wurden auf einem neuen Gelände in Volksdorf ausgetragen. Besonders bei der zweiten Etappe erforderten die Details im Museumsdorf erhöhte Aufmerksamkeit. So musste ein großes Kaltblutpferd, das in aller Ruhe vor einem Scheuneneingang stand, mehrfach umrundet werden. Beim Mitteldistanzlauf am Sonntag im Harburger Stadtpark wurde der für die Mitteldistanz ungewohnte Maßstab 1:4.000 bzw. 1:3.000 verwendet, um die vielen Details und Treppen gut darstellen zu können. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnten aber fast alle Teilnehmer von einem guten Lauf mit abwechslungsreichen Orientierungsaufgaben berichten. Birte Friedrichs, MTV Seesen, sowie Clemens Sundy Öxnevad, NTNUI aus Norwegen liefen an beiden Tagen Bahnen in D19L und H19L die schnellsten Zeiten. Im Sprint-OL überzeugte Konrad Stamer mit Platz 2 in H19L. Ann-Kathrin Brandt und Ieva Grahl (alle Preetzer TSV) dominierten in der D35 mit den Plätzen 2 und 3 im Sprint-OL und den Plätzen 1 und 2 über die Mitteldistanz.
Alle Ergebnisse sowie die Karten und Bahnen sind hier zu finden:
https://www.hamburg-ol.de/de/ergebnisse
https://www.hamburg-ol.de/de/fotos