von Lennart Kopp
Der diesjährige JLVK fand vom 16. bis 18. September im Taunus statt – ein gepfefferter Anreiseweg für uns Besucher aus dem Norden, aber trotz der Distanz und der belächelten Gewinnchancen ist Schleswig-Holstein auch dieses Jahr angetreten. Durch die lange Anreise ist zwar der Freitag schon inbegriffen, aber die Wettkämpfe gingen erst am Samstag früh los.
Nach kurzer Anreise zum schönen Stückchen Wald der Wahl zwischen Wildsachsen und Eppstein im Südtaunus per Auto von der Unterkunft in Budenheim aus ging es mit den Einzelläufen los. Trotz des pfeifenden Windes auf der Start- und Zielwiese mussten wir im Wald angemessen schwitzen, denn das von Buchen dominierte Gebiet hatte an Höhenmetern mehr zu bieten als die üblichen Trainingsforste zuhause in SH. Schon in der Einzelwertung zeichnete sich ab, dass ein Sieg nicht leicht werden würde – wir hatten zwar nur ein Sechstel der Punktzahl der Sachsen, aber trotzdem ließen wir uns nicht entmutigen und waren vom LTV Schwaben nur unweit entfernt. Eine kleine Beschwerde haben wir allerdings an Sachsen-Anhalt zu richten, durch deren Abwesenheit wenig angemessene Konkurrenz vertreten war.
Aber die Gesamtwertung ist nicht alles. Es gibt auch noch die Einzelwertungen und hier waren auch wir auf dem Podium der Top 6 bei der stimmungsvollen Siegerehrung in Budenheim vertreten. in diesem Jahr gab es die Plätze 4 in H18 für Kristaps und 5 in H20 für Konrad zu bejubeln.









Am Sonntag wurden die Staffelläufe ausgetragen. Mit unseren beiden Staffeln der Herren bis 20 und bis 16 war ein Teilerfolg zu verzeichnen, zumindest am zweiten Tag standen wir mit dem 6ten Platz der Juniorenwertung doch für unsere Verhältnisse recht weit entfernt vom letzten, 13. Platz derTabelle. Für eine Wende in der Gesamtwertung hat unsere Performance am zweiten Tag schlussendlich leider nicht gereicht – wir erwarten mit Sehnsucht Annikas Rückkehr aus Schweden nächstes Jahr, können aber auf interessante Läufe und ein schönes Wochenende
zurückblicken. Glückwunsch an die Allzeit-Sieger aus Sachsen und nochmals vielen Dank an die hervorragende Organisation aus Rheinhessen, besonders für die Unterkünfte in Budenheim. Wir mögen zwar dieses Jahr anderen noch eine Chance gegeben haben, aber wir sehen uns nächstes Jahr, LTV Schwaben!
Ergebnisse mit der SH-Brille:
Einzel
D16
1. Anne Kästner 36:31 LTV Saarland
28. Liena Grahl 1:04:26 LTV Schleswig-Holstein
H12
1. Imbsweiler, Jacob 12:49 LTV Saarland
24. Phineas Tesch 25:51 LTV Schleswig-Holstein
H14
1. Leander Fischer 23:03 LTV Brandenburg
11. Gregor Grahl 30:02 LTV Schleswig-Holstein
Fehlst Junes Harlaß LTV Schleswig-Holstein
H16
1. Loic Dequiedt 34:38 LTV Sachsen
35. Artem Tsiukalo 1:38:01 LTV Schleswig-Holstein
H18
1. Till Buchberger 46:44 LTV Niedersachsen
4. Kristaps Grahl 52:22 LTV Schleswig-Holstein
17. Lennart Kopp 1:06:14 LTV Schleswig-Holstein
H20
1. Marek Pompe 46:17 LTV Sachsen
5. konrad Stamer 51:43 LTV Schleswig-Holstein
Staffel
H16 Team
1. LTV Bayern 1 1:23:03
7. LTV Schleswig-Holstein
(Gregor Grahl, Liena Grahl, Junes Harlaß) 2:23:51
H20 Team
1. LTV Sachsen 1:58:44
5. LTV Schleswig-Holstein
(Kristaps Grahl, Lennart Kopp, Konrad Stamer) 2:25:03
Gesamtwertung
Jugend
1. LTV Sachsen (Einzel 274, Staffel 168 gesamt 442 Punkte)
13. LTV Schleswig-Hostein (Einzel 45, Staffel 18 gesamt 63 Punkte)
Junioren
1. LTV Sachsen (Einzel 59, Staffel 42 gesamt 101 Punkte)
6. LTV Schleswig-Holstein (Einzel 13, Staffel 12 gesamt 25 Punkte)
Gesamt Jugend und Junioren
1. LTV Sachsen 543 Punkte
13. LTV Schleswig-Hostein 88 Punkte