
Es ist wie jedem Jahr, der Winter in Deutschland ist schrecklich, feucht-kaltes und windiges Wetter, man spricht vom bekannten „Schmuddelwetter“. Zudem wird es morgens spät hell und abends früh dunkel und wer zur arbeitenden Bevölkerung muss dann ggf. mit der Stirnlampe auf seine Laufstrecke gehen. Nicht gerade sehr motivierend für ein regelmäßiges Lauftraining.
Eine Alternative diesen tristen Konditionen in Norddeutschland für 1-2 Wochen zu entfliehen bietet das sogenannte „Portugal O Meeting“. Erstmalig 2002 ausgetragen findet dieser 4-Tage-OL nun seit 2009 jährlich im Februar statt. Der Austragungsort wechselt jährlich und war in diesem Jahr vom 20. – 26. Februar das Städtchen „Santiago do Cacem“ in der Alentejo-Region am Atlantik, auf halbem Weg zwischen Lissabon und der Algarve-Küste im Süden.
Schon lange ist dieser Wettkampf mit mehr als 2.000 Teilnehmern kein Geheimtipp der OL-Gemeinde mehr. Gerade Skandinavier, Schweizer, Engländer und Franzosen nutzen diesen Wettkampf als perfekte Vorbereitung auf die kommende OL-Saison, da neben dem eigentlichen 4-Tage-OL zusätzlich noch zwei Trainingsläufe und ein Model-Event angeboten werden. Darüber hinaus und für ganz enthusiastische OL’er wurde mit einem „Night-Sprint“ sowie einem „Urban-Sprint“ ein zusätzlicher „2 -OL-Sprint-Wettkampf“ ausgetragen. Insgesamt bestand also die Möglichkeit soweit die Beine und der Kopf es mitmachen, an sieben Tagen an neun OL-Veranstaltungen teilzunehmen.
Aus Deutschland waren 25 gemeldete Teilnehmer am Start und aus unser Region vom SC Klecken Barbara und Uwe Dresel, vom OSC Hamburg Martin Nolte und vom TSV Nusse Christian Nolte.
Autor: Christian Nolte