3. Lauf OL-Winterserie Nord: NEU 18. März
Die Veranstaltung wird auf Sonntag, den 18. März 2018, verschoben (gleicher Ort, gleiche Zeit).
Die Verschiebung erfolgt zum Schutz der Teilnehmer (und Organisatoren).
Für Sonntagvormittag sind Temperaturen in der Nordheide von minus 7-10 Grad vorhergesagt.
Zudem sind einige Weg stark vereist und auch am Rand nicht belaufbar.
Der dritte Lauf zur OL-Winterserie Nord 2017/2018 startet in Jesteburg-Lohof am Rande des Kleckerwaldes. Der SC Klecken nutzt für die Veranstaltung die OL-Karte „Hundeberge“, die schon im Sommer 2017 für den Hamburg-OL und die Niedersächsische Meisterschaft zum Einsatz kam. In einem typischen Wald der Nordheide mit überwiegend Kiefernwald mit Blaubeerbewuchs erwartet die Teilnehmer ein eiszeitlich geformtes Gelände mit vielen Tälern und Mulden. Die Teilnahme ist für Läufer/innen aus den SHTV-Vereinen im Rahmen des Wintertrainings kostenfrei. Einladung
In dem Wald rund die Lohofer Teiche liegt aber auch der bei Kindern beliebte Märchenwanderweg „Der Trickser“. Daher ist im Wald immer wieder mit besonderen Pilzen, Zwergen, Elfen und übergroßen Fröschen zu rechnen. Am Ziel wird ein Einhorn die Teilnehmer begrüßen. Für alle, die sich nach dem OL stärken möchten, steht am Lohof ein Hofcafé mit Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Informationen zum Märchenwanderweg und Hofcafé
Landschafts-OL am 11.02.2018
Eigentlich wollte ich ja nicht aufstehen. Schneefall, und dann unglücklicherweise noch die lange Strecke gemeldet. Aber dann doch aufgerafft und LOS – und es wurde wunderschön. Schneefall zuckerte die Ostholsteinische Schweiz, der Untergrund bei 1 Grad Plus nicht zu glatt. Aber dann zu Posten 1 gleich ein Schlag über 4 km (!!!). Na ja aber in den Waldstücken konnte man sich von den Routenwahlen erholen, es war auch nicht zu schwer gelegt. Genau richtig Wintertraining mit starker L-Komponente. Immer 2 Posten im Wald gemacht – dann wieder superlanger Schlag, so ging die Zeit rum. Kleine Getränke konnte man sich von der Oberlippe absaugen, und so gingen 2 Stunden mit 11 Posten wie im Flug vorbei, und man war auch nicht so kaputt wie erwartet, wegen des schönen weichen Schnees. Photos machen zwischendurch – alles kein Stress in der schönen Winterlandschaft. Zum Schluss noch einmal quer durch den Ukleisee schwimmen, weil ich nicht komplett außen rum wollte, aber Wasser war aber zu kalt – deshalb musste ich doch laufen.
Im Ziel hatte ich rund 20km auf der Uhr, weil immer schön viele Umwege zu laufen waren – halt Routenwahl-Training.
DANKE Jörg als Bahnleger und Ideengeber für diesen schönen Lauf, könnte man irgendwann wiederholen.
2. Wintertraining am 11.Feb.2018 – Ergebnisse
Wintertraining im wörtlichen Sinne: nach etlichen Tagen Dauerfrost gefrorener Boden; Sümpfe und kleine Wasserstellen zu gefroren bzw. zu Eisplatten geworden; dazu pünktlich zum Start einsetzender Schneefall, welcher die Läufer über die ganze Strecke begleitet. Dies führte zu tollen Lauferlebnissen im frischen Schnee, aber leider auch zu einigen Stürzen auf Eisplatten (die alle glimpflich ausgingen, aber blaue Flecken und Prellungen werden noch einige Tage an das Training erinnern). Ergebnisse, Zwischenzeiten
Fotos: Eberhard Stelzer