60 Anmeldungen zum Nacht-OL des TSV Malente am 4.11. sprechen eine klare Sprache: Nacht-OL ist „hip“.
Informationen:
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz hinter dem Eutiner Schloss (Navi: Eutin, Schlossplatz 5). Start und Ziel ca. 150 Meter entfernt.
Karte: Eutin nach IOF-Sprintnorm, 1:5.000, 2m Äquidistanz. Gedruckt auf Pretexpapier, welches wasser- aber nicht reissfest ist.
Gelände: Gelände der Landesgartenschau von 2016 mit angrenzendem Stadt- und Waldgebieten. Mischung aus Stadt, Park und Waldgelände. Wir empfehlen profilierte Laufschuhe, oder alternativ OL-Schuhe ohne Spikes. Auf beiden Strecken werden Straßen mit geringem Autoverkehr überquert. Autos haben Vorrecht … bitte vorsichtig sein. Aufgrund von Sturmschäden gibt es temporäre Sperrungen von Wegen. Es gilt, was auf der Karte eingezeichnet ist. U.a. ist ein Weg auf Strecke A zw. Po 5 und 6 evtl im Gelände noch als gesperrt markiert, kann jedoch belaufen werden.
Strecke A: 2,7 km, 9 Posten, 20 Höhenmeter
Strecke B: 4,1 km, 10 Posten, 60 Höhenmeter
Strecke A und B: 6,8 km, 20 Posten, 80 Höhenmeter
Strecke B: Beidseitig bedruckt, Posten 5 – 8 sind auf der Rückseite, nach Posten 4 bzw. nach Posten 8 jeweils die Karte wenden.
Strecke A und B: Es wird zuerst Strecke A gelaufen. Zum Abschluss der Strecke den Posten 10 (Code-Nr 47) anlaufen. Dies ist so auch der Karte eingezeichnet. Posten 47 steht direkt neben dem Zielposten. Dann 30 – 40 Meter zum Start laufen, dort die erste Karte abgeben und die Karte der Strecke B nehmen. Es wird ohne Pause (und ohne nochmaliges SI Löschen/ Prüfen) weitergelaufen.
Posten: Postenständer mit OL-Trainingsposten und Sportident. Die Postenschirme haben reflektierende Markierungen. Es sind sowohl Start- als auch Zielposten zu stempeln. Vor dem Start Löschen/ Prüfen nicht vergessen.
Start/ Ziel: freie Startzeitwahl. Erster Start: 17.30, Letzter Start: 19.00. Zielschluss 21.00 Uhr.