Archiv der Kategorie: Allgemein

Konrad in Portugal bei der Forest JWOC im Deutschen Team

Im Juli konnten in diesem Jahr nur die Sprint-Wettbewerbe der JWOC 2022 ausgerichtet werden, da die Wälder wegen akuter Waldbrandgefahr gesperrt waren und verschoben werden mussten.
Vom 4. bis 6. November werden die Waldwettkämpfe jetzt nachgeholt.

Nachdem Konrad die Sprintwettbewerbe im Sommer noch verletzungsbedingt verpasst hatte, ist er jetzt wieder im Deutschen Team und startet in allen 3 Wettbewerben.

Das Programm:

Freitag 4. 11. Mittel ab 9 Uhr Live Center
Samstag 5.11. Saffel ab 10 Uhr Damen, 12 Uhr Herrren Live Center
Sonntag 6.11. Lang ab 9:30 Uhr Live Center

Es gibt eine Zeitverschiebung von einer Stunde:
9 Uhr Portugal = 10 Uhr Deutschland

Webseite JWOC 2022

Landesmeisterschaften 2022 am 13. November

Wir haben uns entschieden die Landesmeisterschaften 2022 in Trappenkamp an der Landesturnschule durch den Landesfachausschuss OL auszurichten.

Die Karte, das Festpostennetz sowie der Flyer wurden 2022 von Konrad, Oliver und Malte aktualisiert. Das WKZ wird an der Landesturnschule sein.

Die Ausschreibung, Wettkampfinfos und Startlisten sind fertig und stehen zum Download bereit.
Ausschreibung
Wettkampfinfos
Startliste

Anmeldungen sind im O-Manager möglich.

Aktualisierte Laufklassen und Bahndaten:

Landesmeisterschaftswertungen:

In einigen Kategorien gab es weniger als 3 Meldungen, so das es Zusammenlegungen gibt. In den Kategorien D14, D65, D75, H75 gab es keine Meldungen. In H15-18 wurde die Bahn verkürzt, damit es durch Zusammenlegung von Kategorien eine Meisterschaftswertung gib. Daraus ergeben sich folgende Meisterschaftskategorien (fett gedruckt):

Bahn 19,5 kmH19, H35schwierig
Bahn 27,0 kmD19 (D19 und D35)schwierig
Bahn 35,5 kmH15-18 (H14 und D15-18)
H45, H55 (H55 und H65)
schwierig
Bahn 44,4 kmD45 (D45 und D55)schwierig
Bahn 53,7 kmOffenmittel
Bahn 63,1 kmDH10, H12 (D12 und H12), Anfängersehr leicht


Tipp:

Im Anschluss lohnt sich insbesondere für Familien mit Kindern ein Besuch im Erlebniswald Trappenkamp. Mit dem Flyer des Festpostennetzes ist der Eintritt kostenlos, erhältlich im WKZ.



Ergebnisse

Nach Meldeschluss ergab es sich wie in den Vorjahren, dass Altersklassen zusammengelegt werden mussten, um eine Wertung als Landesmeisterschaft zu ermöglichen. Unsere Landesmeister 2022 sind:

DH 12Jonte DüsterhöftTSV Schleswig
H 15-18Gregor GrahlPreetzer TSV
D 19Marika CibaLübecker Turnerschaft
H 19Kristaps GrahlPreetzer TSV
H 35Henning DüsterhöftTSV Schleswig
D 45Silvia NolteTSV Nusse
H 55Matthias TauritTSV Nusse
Landesmeister OL 2022

Herzlichen Glückwunsch! Hier die Ergebnisse im Detail:
Liveresults
Winsplits

Oliver, Christian und Konrad

JLVK 2022 im Taunus

von Lennart Kopp

Der diesjährige JLVK fand vom 16. bis 18. September im Taunus statt – ein gepfefferter Anreiseweg für uns Besucher aus dem Norden, aber trotz der Distanz und der belächelten Gewinnchancen ist Schleswig-Holstein auch dieses Jahr angetreten. Durch die lange Anreise ist zwar der Freitag schon inbegriffen, aber die Wettkämpfe gingen erst am Samstag früh los.

Nach kurzer Anreise zum schönen Stückchen Wald der Wahl zwischen Wildsachsen und Eppstein im Südtaunus per Auto von der Unterkunft in Budenheim aus ging es mit den Einzelläufen los. Trotz des pfeifenden Windes auf der Start- und Zielwiese mussten wir im Wald angemessen schwitzen, denn das von Buchen dominierte Gebiet hatte an Höhenmetern mehr zu bieten als die üblichen Trainingsforste zuhause in SH. Schon in der Einzelwertung zeichnete sich ab, dass ein Sieg nicht leicht werden würde – wir hatten zwar nur ein Sechstel der Punktzahl der Sachsen, aber trotzdem ließen wir uns nicht entmutigen und waren vom LTV Schwaben nur unweit entfernt. Eine kleine Beschwerde haben wir allerdings an Sachsen-Anhalt zu richten, durch deren Abwesenheit wenig angemessene Konkurrenz vertreten war.
Aber die Gesamtwertung ist nicht alles. Es gibt auch noch die Einzelwertungen und hier waren auch wir auf dem Podium der Top 6 bei der stimmungsvollen Siegerehrung in Budenheim vertreten. in diesem Jahr gab es die Plätze 4 in H18 für Kristaps und 5 in H20 für Konrad zu bejubeln.

Am Sonntag wurden die Staffelläufe ausgetragen. Mit unseren beiden Staffeln der Herren bis 20 und bis 16 war ein Teilerfolg zu verzeichnen, zumindest am zweiten Tag standen wir mit dem 6ten Platz der Juniorenwertung doch für unsere Verhältnisse recht weit entfernt vom letzten, 13. Platz derTabelle. Für eine Wende in der Gesamtwertung hat unsere Performance am zweiten Tag schlussendlich leider nicht gereicht – wir erwarten mit Sehnsucht Annikas Rückkehr aus Schweden nächstes Jahr, können aber auf interessante Läufe und ein schönes Wochenende
zurückblicken. Glückwunsch an die Allzeit-Sieger aus Sachsen und nochmals vielen Dank an die hervorragende Organisation aus Rheinhessen, besonders für die Unterkünfte in Budenheim. Wir mögen zwar dieses Jahr anderen noch eine Chance gegeben haben, aber wir sehen uns nächstes Jahr, LTV Schwaben!

Ergebnisse mit der SH-Brille:

Einzel
D16
1. Anne Kästner 36:31 LTV Saarland
28. Liena Grahl 1:04:26 LTV Schleswig-Holstein
H12
1. Imbsweiler, Jacob 12:49 LTV Saarland
24. Phineas Tesch 25:51 LTV Schleswig-Holstein
H14
1. Leander Fischer 23:03 LTV Brandenburg
11. Gregor Grahl 30:02 LTV Schleswig-Holstein
Fehlst Junes Harlaß LTV Schleswig-Holstein
H16
1. Loic Dequiedt 34:38 LTV Sachsen
35. Artem Tsiukalo 1:38:01 LTV Schleswig-Holstein
H18
1. Till Buchberger 46:44 LTV Niedersachsen
4. Kristaps Grahl 52:22 LTV Schleswig-Holstein
17. Lennart Kopp 1:06:14 LTV Schleswig-Holstein
H20
1. Marek Pompe 46:17 LTV Sachsen
5. konrad Stamer 51:43 LTV Schleswig-Holstein

Staffel
H16 Team
1. LTV Bayern 1 1:23:03
7. LTV Schleswig-Holstein
(Gregor Grahl, Liena Grahl, Junes Harlaß) 2:23:51
H20 Team
1. LTV Sachsen 1:58:44
5. LTV Schleswig-Holstein
(Kristaps Grahl, Lennart Kopp, Konrad Stamer) 2:25:03

Gesamtwertung
Jugend
1. LTV Sachsen (Einzel 274, Staffel 168 gesamt 442 Punkte)
13. LTV Schleswig-Hostein (Einzel 45, Staffel 18 gesamt 63 Punkte)
Junioren
1. LTV Sachsen (Einzel 59, Staffel 42 gesamt 101 Punkte)
6. LTV Schleswig-Holstein (Einzel 13, Staffel 12 gesamt 25 Punkte)
Gesamt Jugend und Junioren
1. LTV Sachsen 543 Punkte
13. LTV Schleswig-Hostein 88 Punkte

Homepage JLVK 2022

Deutschland-Cup: 4. Platz für Staffel des Preetzer TSV

Am ersten Oktober Wochenende (1. – 3. 10.2022) fanden in Blankenburg und Halberstadt die Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz und die Deutschland-Cup Staffel sowie ein DPT-Sprint statt. Parallel dazu wurde auch der Junioren-Europacup (JEC ) ausgerichtet.

Die Staffel des Preetzer TSV überraschte mit einem 4. Platz beim Deutschland-Cup in den Spiegelsbergen in Halberstadt:
Kristaps Grahl, Christian Stamer, Thies Knoll, Annika Stamer und Konrad Stamer verfehlten die Bronzemedaillie nur knapp. Hinter den drei Dresdener Teams Post SV I und II sowie USV TU konnten die Staffeln von IHW Alex Berlin und Robotron Dresden durch einen tollen Lauf von Konrad auf der Schlußstrecke noch abgefangen werden.

Kristaps, Christian, Thies, Annika, Konrad

Bei der DM Lang konnte in diesem Jahr leider nicht ganz an die Erfolge der vergangenen Jahre angeknüpft werden. Das lag vielleicht auch daren, dass mit Anton Silier (Teilnahme am World Cup in Davos) und Konrad Stamer (Verletzung) zwei der letztjährigen Medailliengewinner nicht laufen konnten. Diesmal gab es keine Medaillie aber einige Platzierungen unter den Top 10:

4. Annika Stamer, Preetzer TSV (D16)
4. Marika Ciba, Lübecker Turnerschaft (D40)
7. Ieva Grahl, Preetzer TSV (D40)
4. Kristaps Grahl, Preetzer TSV (H18)
7. Christian Stamer, Preetzer TSV (H50)

Weitere Läufer*innen aus Schleswig-Holstein waren vom TSV Malente, TSV Nusse, Lübecker Turnerschaft und Preetzer TSV dabei.

Beim DPT-Sprint in der Blankenburger Altstadt und angrenzendem Schloßpark ging es bei vielen Strecken bis zu 80 Höhenmeter hinauf zum Schloss Blankenburg. Hier lief es für die SH-Oler deutlich besser:

1. Annika Stamer, Preetzer TSV (D16)
1. Kristaps Grahl, Preetzer TSV (H18)
2. Ieva Grahl, Preetzer TSV (D35)

Den 1100 Orientierungssportler aus Deutschland und Europa wurde an allen drei Tagen insbesondere mit dem bisher noch nicht für den OL genutzen Gelände am Regenstein sehr viel geboten. Das WKZ und der Zieleinlauf auf der Burg Regenstein waren alleine schon eine Attraktion. Das Gelände mit vielen Sandsteinfelsen aber auch flachen schnellen Nadelwaldpassagen war technisch aber auch physisch sehr anspruchsvoll und erforderte während des gesamten Laufes volle Konzentration.

Homepage DM Lang Wochenende

Ungedoms SM in Stockholm: Annika gewinnt mit der Staffel

Am vergangenen Wochenende (09.-11.09.) fanden in Stockholm die schwedischen Jugendmeisterschaften (USM) im Sprint, über die Langstrecke und in der Staffel statt. Annika konnte während ihres einjährigen Schüleraustausches im Stockholmer Team dabei sein. Die USM sind stimmungtechnisch vergleichbar mit dem JLVK in Deutschland. Es laufen dort alle 15 und 16 jährigen Mädchen und Jungen der verschiedenen schwedischen Distrikte.

Annika konnte sich nach überzeugenden Leistungen im Sprint (18. in D16) und auf der Langstrecke (11. D16) für die erste Stockholmer Staffel qualifizieren. Zwei Mädchen und zwei Jungen bilden das Team.

Stockholm OF 1: Märta Ahlquist, Ted Lagerström, Annika Stamer, Max Österberg

Annika lief die 3. Strecke und konnte trotz eines Fehlers am 9. Posten als 4. nur wenige Sekunden hinter der Spitze auf den letzen Läufer übergeben. Dieser konnte sich im Schlußsprint gegen den Läufer der Göteborger Staffel knapp durchsetzen.

Ergebnisse

Ausschnitt D16 Bahn Diestrikstaffel USM 2022

Die letzten Wochen in Schweden haben gezeigt, dass Annika auch in schwedischem Gelände gut mithalten und auch bei dem einen oder anderen Lauf mal ganz vorne landen kann. So geschehen bei der Stockholmer Distriktsmeisterschaft im Nacht OL vor zwei Wochen, wo sie die D16 für sich entscheiden konnte.

SHTV KINDER- UND JUGEND TRAININGSWOCHENENDE

von Ralf Bahrenberg

Zur Vorbereitung auf den JLVK, der in diesem Jahr im Taunus bei Frankfurt stattfindet, hatten Marika (LT) und Christian (Preetzer TSV) ein Trainingswochenende vom 27./28.08. am Voßberg in Lankau bei Mölln organisiert. Dabei waren nicht nur JLVK-Starter*innen sondern auch jüngere Nachwuchsläufer*innen für künftige JLVK-Teams.

Erstmal stand – nach einem noch leicht vernieselten Treffen am Schullandheim Haus Lankau – eine Go4Orieteeringübung auf dem Bolzplatz auf dem Programm. Anschließend Kompassübung mit gemischten Zweierstaffeln. Gemischt war auch das Alter der Teilnehmer: Von 8 bis 18 Jahren waren alle Jugendklassen vertreten. Danach – die Wolken waren zwar noch da, aber es blieb trocken – fand ein Training im Wald mit einem MultiTechnik-OL (Korridor und Linie) für die Jugendlichen und einer leichten Strecke für die Kinder statt. Nach einer kurzen Fahrt nach Mölln verzogen sich dann beim Aufbau unserer kleinen Zeltstadt auf dem Campingplatz sogar noch die Wolken. Bei herrlichem Abendlicht Schwimmen im See und Gemeinschaftsnudeln vom Profigaskocher – wer muss da noch nach Schweden? Gut gekühlt nach einer durchaus frischen Nacht brachen wir dann – gewärmt von der ersten Sonne, gestärkt von bestem Instantkaffee und Heldengeschichten vom 24h -Lauf, früheren JLVKs und O-Ringen am Sonntag Morgen noch einmal zu einem OL-Training am Lankauer See auf. Christian hatte seine Sachen noch früher gepackt und schon Posten gehängt. Nach einer leichten OL Strecke für die Kinder und einer Langstrecke mit wenigen Posten und Routenwahl für die Jugendlichen ging ein sehr schönes Trainingswochenende zu Ende. Vielen Dank noch mal an die Organisatoren!

Liena, Gregor, Artem, Kristaps, Phineas, Hanno und Trainer Christian (es fehlen Elisa, Bosse, Carla, Ralf, Marika, Ieva).

56. Lübecker Orientierungslauf 24.09.2022

Die Orientierungsläufer der LT wollen auch dieses Jahr den traditionellen Lübeck OL ausrichten.

Anbei die Ausschreibung für SAMSTAG 24.09.2022

Wir wünschen viel Spaß in einem sehr schönen zu dieser Jahreszeit dichtem Wald.

Letzte Infos für den 24.09.2022:

Endgültige Bahndaten: Strecke 1: 7,2 km , Strecke 2 4,9 km, Strecke 3: 3,3 km, Strecke 4: 2,3 km

Entfernung Ziel – Start 800 m – kalkuliert das ein, es geht eine ziemliche Steigung hoch, Zeit einplanen

Im Wald gibt es einige ältere und neuere Spuren von Waldarbeiten, die wir nicht in die Karte eingepflegt haben. Auch sind einige Hochsitze auf „Wanderschaft“ gegangen. Zudem entstehen derzeit kleinere Einzäunungen als Schutzgebiete, die hoffentlich alle erfasst wurden. Auch die Waldarbeiter waren in den letzten Tagen wieder aktiv. DER WALD LEBT!

Wir machen keine Siegerehrung, haben aber im Zielraum für jeden etwas bereit gestellt.

Danke für Euren Besuch bei feuchtem Wetter, hat wieder Spaß gemacht.

WUOC – Studierenden WM in der Schweiz mit Anton

Mit der Studierenden Weltmeisterschaften (WUOC) vom 15. -22. August in Biel / Schweiz geht es für Anton international weiter. Anton wurde er vom ADH (Allgemeiner Deutscher Hochschulsport) für das Deutsche Team nominiert.

Anton am Start bei der EM in Rakvere/ Estland

Das Programm ist hier etwas umfangreicher als bei der EOC in Estland. Einzelwettbewerbe gibt es über die Lang-, die Mitteldistanz und im Sprint. Teammedaillien werden in der Mixed-Sprintstaffel und in der Staffel vergeben. Nach der für Anton etwas enttäuschend verlaufenen EOC, bei der er u.a. die Langdistanz wegen einer unleserlichen Karte abbrechen musste, möchte er in der Schweiz wieder Selbstvertrauen bekommen und das ein oder andere gute Ergebniss erzielen.

Das Programm

Mi. 17.08. Sprint in Biel
Do. 18.08. Lang in Godiswil
Fr. 19.08. Sprint Staffel in Langental
Sa. 20.08. Mittel in Corcelles BE
So. 21.08. Staffel in Godiswil


https://wucorienteering2022.ch/

Anton startet bei den Europameisterschaften in Estland

Die Europameisterschaften (EOC) in Rakvere / Estland werden in diesem Jahr vom 03. bis 07.08.2022 über die Walddistanzen Mittel, Lang und Staffel ausgerichtet, da die die Weltmeiserschaften im Sprint ausgerichtet wurden. Gleichzeitig ist es die zweite Weltcuprunde in diesem Jahr.

Mit Anton Silier ist in diesem Jahr auch ein Läufer des Preetzer TSV mit dabei. Anton konnte sich durch seine starken Läufe beim 3-Tage-OL über Pfingsten in Sachsen und einem 4. Platz bei der DM Mittel für das Deutsche Team qualifizieren. Anton möchte seine Erfahrungen der letzten Jahre durch verschiedene Starts bei Juniorenweltmeisterschaften und Jugendeuropameisterschaften nutzen und auch bei den Erwachsenen vordere Platzierungen erlaufen.

Er startet nach dem Ausfall einiger Leistungsträger über alle Distanzen. Los geht es am Mittwoch 03.08. mit Qualifikation für das Mitteldistanz Finale.

Programm:

Mi. 03.08. Qualifikation Mittel
Do. 04.08. Lang Finale
Sa 06.08. Mittel Finale
So. 07.08. Staffel

Die Wettkämpfe können Life auf den Seiten der IOF verfolgt werden

https://orienteering.sport/event/orienteering-world-cup-round-2-with-european-orienteering-championships/welcome/

Ab dem 15.08.2022 geht es für Anton dann mit den Studierenden Weltmeisterschaften (WUOC) vom 15. -22. August in Biel / Schweiz weiter. Auch hier wurde er vom ADH (Allgemeiner Deutscher Hochschulsport) für das Deutsche Team nominiert. Das Programm ist hier etwas umfangreicher. Einzelwettbewerbe gibt es über die Lang-, die Mitteldistanz und im Sprint. Teammedaillien werden in der Mixed-Sprintstaffel und in der Staffel vergeben.
https://wucorienteering2022.ch/

SHTV Kinder- und Jugend Trainingswochenende

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ihre OL-Fähigkeiten verbessern wollen. Es ist außerdem ein Vorbereitungslehrgang für den JLVK im Taunus. Dabei ist es egal ob Anfänger oder schon „OL-Profi“. Bei Interesse sind auch Erwachsene herzlich willkommen.

– OL-Training am Voßberg
– OL-Übungen mit Go4Orienteering
– Übernachtung auf dem Campinplatz Schmidt in Lankau.
– Baden im Lankauer See
– Spaß haben

Lehrgangsorte:
Büchen und Lankau am Voßberg bei Mölln

Samstag 27.08.2022
Treffen ab 12 Uhr in Büchen
OL des TSV Nusse
Zeltplatz Schmidt in Lankau
Go4Orienteering-Übungen oder Kompass Übung

Sonntag 28.08.2022
OL-Training am Voßberg
Leichte OL-Strecke für Kinder
MultiTechnik-OL für Jugendliche und Fortgeschrittene
Kompass-Übungen
Ende ca. 13 Uhr

Anmeldungen bitte bis Sonntag 21.08. an
christian.stamer@ki.tng.de

Einladung als pdf