Alle Beiträge von Silvia Nolte
Wintertraining des TSV Nusse am 05.03.2023
Dieses Jahr findet das Training im Kannenbruch bei Bliesdorf statt.
Wettkampfform: Trainings-OL als Foto-OL mit Wegelaufgebot
ABGESAGT: Wintertraining des TSV Nusse am 15. März
Liebe OL’er,
aufgrund der momentanen Situation in Sachen Covid-19 (Corona Virus) haben wir uns entschieden das Wintertraining an diesem Sonntag, dem 15. März, ausfallen zu lassen.
Auch wenn die Ansteckungsgefahr (Veranstaltung unter freiem Himmel, relativ geringe Teilnehmerzahl) als eher gering einzuschätzen ist, besteht dennoch ein Restrisiko einer möglichen Infektion zumal viele unserer OL’er zu einer überproportional gefährdeten Altersgruppe gehören.
Wir bedauern diese Entscheidung, aber wir hoffen auf euer Verständnis.
Mit besten Grüßen,
ABGESAGT: Wintertraining des TSV Nusse am 15. März 2020
Atkionstag für Frauen In Wentorf-Sandesneben
Andrea Wolansky, Integrationslotsin vom KSV Herzogtum-Lauenburg, organisierte eine Veranstaltung nur für Frauen, die es schwer haben, in unserem Land Fuß zu fassen, und die sich nicht trauen, in aller Öffentlichkeit sportlich aktiv zu sein. Ziel war es, Selbstvertrauen zu fassen, Leute kennenzulernen und eventuell einen Sport für sich zu entdecken. Vertreten waren die Vereine TSV Nusse und TSV Wentorf-Sandesneben mit den Sportarten Orientierungslauf, Klettern, Turnen, Spin Off, Step Aerobic, Tischtennis! Etwa 20 Aktive lernten unter Anderem den Orientierungslauf kennen, der auch bei den Veranstaltern noch recht unbekannt war. Mir hat diese Veranstaltung sehr viel Spaß gebracht, wobei das Sprachverständnis bei einigen kaum vorhanden war, aber bei Sport doch oft die Barrieren fallen! Hier ein paar Eindrücke:
Bild oben von links nach rechts: Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe beim Amt Sandesneben Frau Tanja Schwärmer-Reich , Landtagsabgeordnete der SPD in Geesthacht Frau Katrin Wagner-Bockey und Integrationslotsin Andrea Wolansky
Silvia Nolte
Ergebnisse Landesmeisterschaften 2019
Bei herrlichen Frühsommerwetter starteten rund 60 Orientierungsläufer, darunter 8 Teilnehmer aus Dänemark, bei den vom TSV Nusse ausgerichteten Landesmeisterschaften im Nehmtener Forst am Plöner See. Das anspruchsvolle endmoränen Gelände mit tiefen Senken und kurzen steilen Anstiegen forderte von den Wettkämpfern volle Konzentration, um auf den herausfordernden Bahnen zwischen 2,2km (H 12) und 10,1km (H19) keine Orientierungsfehler zu machen.


Ein besonderes „Hightlight“ hatten sich unsere dänischen OL-Freunde vom Verein FSK Orientering einfallen lassen, als sie zum Dank für ihre Teilnahme 2 leckere Kuchen für alle Läufer mitgebracht hatten. Ein besondere Dank geht dabei an Hanne Fogh und Kim Folander. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Ein weiterer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Christoph Freiherr von Fürstenberg und Plessen, der als Besitzer des Waldes uns wieder einmal die Erlaubnis zur Ausrichtung der Landesmeisterschaften in dem wundervollen Wald gegeben hatte. Mit dem Abschluss der Landesmeisterschaften verabschieden sich die schleswig-holsteinischen Orientierungsläufer in die Sommerpause. Die nächsten Orientierungsläufe im Norden finden dann im August beim Hamburger Sommer-OL bzw. am 1. September in Bad Malente statt.
Christian Nolte
Und hier die Schleswig-Holsteinischen Landesmeister/innen in diesem Jahr:
Von links nach rechts: D- 45 Hilke Andersson (TSV Malente) / H- 55 Jörg Höfer (TSV Malente) / H12- Gregor Grahl (TSV Preetz) / D- 19 leva Grahl (TSV Preetz) / D- 14 Annika Stamer (TSV Preetz) / H- 75 Horst Mevius (Lübecker Turnerschaft) / H- 19 Christian Stamer (TSV Preetz) / H- 18 Konrad Stamer (TSV Preetz) / ganz rechts: H- 35 Matthias Taurit (LBV Phönix Lübeck) / 2. von rechts: Landesbester in H- 65 Peter Grunwald (ESV Büchen)
Einladung zu den Landesmeisterschaften im Orientierungslauf für Schleswig-Holstein am 16. Juni 2019
Klassenstartliste Nehmtener Forst
Anreise: Sollten Teilnehmer planen über das südliche Ende des Plöner Sees über Bosau anzureisen, so ist dieses nicht möglich, da die Straße zwischen Bosau und Bredenbek wegen Straßenbauarbeiten gesperrt ist. Es wird geraten, die in der Ausschreibung empfohlene Anreise zu wählen.
3. Winterlauf Ergebnisse Garrensee des TSV Nusse
Die Wälder um den Garrensee und des Salemer Moors sind als Naturschutzgebiet gekennzeichnet, daher war es nicht möglich, querfeldein zu laufen. Als Foto-OL konnten 20 Teilnehmer trotzdem diese Aussichten am sonnigen Tag genießen. Foto-OL ist ein Lauf ohne Posten und Stempel, die Kontrolle wurde hierbei anhand einer Foto-Postenbeschreibung selbst durchgeführt.
Euer positives Feedback hat uns sehr gefreut!
Silvia und Christian
3. SHTV-Training 24.02.19
Die OL-Gruppe des TSV Nusse lädt am 24. Februar zum 3. SHTV-Wintertraining an das Wandergebiet um den Garrensee zwischen Ratzeburg und Mustin ein. Es werden 4 Laufstrecken zwischen 4km und 13km (Luftlinie) angeboten. Da der Wettkampf in einem Naturschutzgebiet stattfindet, besteht absolutes „Querlaufverbot“. Die Postenkontrolle wird als Selbstkontrolle und als Foto-OL durchgeführt, d.h. jeder Läufer erhält zusammen mit seiner Laufkarte eine Liste der anzuorientierenden Posten als Fotos. (Es gibt keine Postenschirme im Gelände.) Die Orientierung ist aufgrund des Wegelaufgebots insgesamt einfach. Einladung
Christian Nolte
C-OL des TSV Nusse am 15.09. 2018
Der OL stand unter einem guten Stern. Das trockene Wetter hielt noch 1,5 Stunden nach der Siegerehrung an!
Doch etwas Negatives ist zu verkünden: Leider ist uns ein Posten samt Ständer und SI-Einheit entwendet worden! Deshalb ein Trost an Matthias: Es lag nicht an dir, dass du den Posten nicht gefunden hast.
Noch was: Über den Campingplatz durfte man nicht laufen (olivgrün)!
Wir haben uns sehr über die tolle Beteiligung gefreut und ich danke noch mal allen lieben Helferlein!
Silvia Nolte