Alle Beiträge von Björn Hansen

57. Lübecker OL 08.10.2023

Nach langer Genehmigungszeit haben wir nun das „Go“ auf einer lang nicht genutzen Karte den 57. Lübecker OL auszurichten.

Die Karte „Hohemeiler Tannen“ von Altmeister Horst Mevius wurde von uns renoviert, um 4 nette Bahnen in einem C-OL auszurichten.

Das Gelände ist wegereich, aber teilweise wunderschön, mit dichtem Bewuchs und detailreich. Die Ufer der Trave und die Seen dürfen nicht belaufen werden.

Anbei unsere Ausschreibung. Anmeldung über den O-Manager.

Wir freuen uns über einen guten Besuch.

Mit sportlichen Grüßen die LTer

Titelflut für Preetzer TSV bei Landesmeisterschaft im Nehmtener Forst

Das rührige Team um Chef-Organisator Christian Nolte richtete mit einem kleinen 6er Team unsere diesjährige Landesmeisterschaft aus mit einer toll aktualisierten Karte und einer soliden Bahnlegung. Das Gelände war zwar etwas dichter, der Forst war aber schön anzusehen. Selbst gelegentliche Regengüsse und Bodenbewuchs-Hindernisse verdarben uns nicht den Laufspaß. DANK dem TSV Nusse !

Hochkarätige Unterstützung bekamen wir dann bei der Siegerehrung durch den Wald- und Gutsherrn dem Freiherrn von Fürstenberg-Plessen und dem Vize-Präsidenten des SHTV für den olympischen Spitzensport Jörg Henkel.

Bei 8 Landesmeisterschafts-Titeln gingen dann die Hälfte an den Preetzer TSV, 2 an die Lübecker Turnerschaft und jeweils 1 Landesmeister für den TSV Malente und TSV Schleswig.

Bei den Männern H19 holte sich den Titel der Favorit Kristaps Grahl (Preetzer TSV), auch der Vereinschef Christian Stamer verbuchte die H45 für sich wie auch seine Frau Beate die Damenklasse gleicher Altersgruppe. Die Kinderklassen D12 gingen an Elisa Ciba (LT) und Ole Düsterhöft (TSV Schleswig). Bei der Jugend holte sich Benjamin Bierbaum den Cup (Preetzer TSV). Da die Favoritin Annika Stamer in der Damenhauptklasse D19 wegen Erkrankung nicht angetreten war, nutze Marika Ciba (LT) ihre Chance und gewann die Klasse, nur rund einen Monat nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Fehlt noch die H55, hier holte sich der verdiente Alt-Landesfachwart Oliver Seifert nach hartem Kampf die Krone der altersmäßig höchsten Klasse.

Danken möchte ich ausdrücklich dem Veranstalter-Team für eine qualitativ hervorragend ausgerichtete Landesmeisterschaft, die ihrem Anspruch mehr als gerecht wurde.

der „Gabentisch“
das Auditorium
Hauptdamenklasse D19
Unsere Landesmeister 2023 mit Veranstaltungsleiter, Freiherrn und Vize-Präsidenten SHTV

Mit sportlichen Grüßen Björn Hansen

Lehrgang in der Landesturnschule: Erstellen von OL-Karten mit digitalen Grundlagen

Das Kartierungsprogramm Ocad ist längst schon nicht mehr nur ein einfaches Zeichenprogramm, sondern kann auch digitale Geodaten verwenden und so beim erstellen von OL-Karten unterstützen. Da Luftbilder und digitale Höhenprofile seit kurzem in Schleswig-Holstein verfügbar sind. war es für die hiesigen Orientierungsläufen Zeit sich damit zu beschäftigen. Darum traf man sich am 25. März in der Landesturnschule in Trappenkamp zu einem Lehrgang mit Stephan Schliebener. Stephan nimmt schon seit 40 Jahren OL-Karten auf und arbeitet dabei seit 30 Jahren mit Ocad und sicherlich ist jeder Orientierungsläufen schon auf einer seiner perfekten Karten gelaufen.

Den Schwerpunkt bildeten das Ver- und Bearbeiten der sog. Geobasisdaten zu Beginn einen neuen Kartenprojekts, aber auch um bestehende Karten zu aktualisieren oder zu erweitern. Eine Arbeit, die sich speziell bei ungemütlichem Wetter (so wie es auch am Lehrgangstag herrschte) gut in der warmen Stube machen lässt, damit am bestens vorbereitet ins Gelände gehen kann. Wie GPS und Tablet dann bei der Feldarbeit unterstützen können lernten die Teilnehmer im Anschluss. Außerdem wurden Vorgehensweisen bei der Kartenerstellung und die Bedeutung der Georeferenzierung besprochen und sich über Erfahrungen, speziell bei der Verwendung von unterschiedlichen Dateiformaten und Grundlagen ausgetauscht. Natürlich kam auch die eine oder andere Erinnerung an Wettkämpfe vor Jahrzehnten oder vielleicht sogar den ersten OL auf, wenn Teilnehmer berichteten, dass sie „historische“ Karten neu auflegten.

Generell sind digitale Orthofotos mit einer Auflösung von 20 cm und Geländemodelle mit einer Gitterweite von 1 m und zentimetergenauer Auflösung nicht neu, wohl aber deren kostenlose Verfügbarkeit über die Homepage des Landesamtes für Vermessung und Geoinformationen (https://geodaten.schleswig-holstein.de/gaialight-sh/_apps/dladownload/). Zusammen mit den freien Daten aus OpenStreetMap ergeben sich so seit einigen Jahren neue Möglichkeiten und Hilfsmittel für das Erstellen von OL-Karten.

Gezeichnet Arne Schröder

Ich möchte nicht nur auf diesem Wege Arne für die tadellose Organisation und Ausgestaltung des Lehrgangs danken. Es hat uns allen sehr gut gefallen und mit Detailinformationen rund um das Thema ausgestattet.

Weiterer Dank gilt Stephan, dessen Erfahrungsschätze aus rund 40 Jahren Kartenarbeit mehr als nur wertvoll waren. Danke für Eure Zeit.

Gezeichnet Björn Hansen

Glückliche Teilnehmer am Ende eines „harten“ Arbeitstages
Unser Kartenchef im Workflow
Die Teilnehmer hält nichts mehr auf den Sitzen
Ausgezeichnete Referenten

Frohes Neues Jahr 2023

Liebe OL´ erinnen und OL´er!

Hoffentlich seid Ihr gut ins Neue Jahr gekommen. Für 2023 wünsche ich Gesundheit, für einige eine neue Laufklasse und viele schöne und spannende Erlebnisse in unserem Lieblingssport.

Danken möchte ich an dieser Stelle Oliver Seifert, der für 22 Jahre als Landesfachwart die Geschicke unseres Sportes auf Landesebene geführt hat.

Lieber Olli! Dein Name beginnt mit OL und das haben wir in jeder Phase auch gespürt. Unter Deiner Regie haben sich in dieser Zeit alle OL-Vereine aus Schleswig-Holstein zusammengetan um gegenseitig Wintertrainings-Events kostenfrei untereinander auszurichten, ein SI-System gemeinsam zu betreiben, sich gegenseitig zu unterstützen mit Personal- und Materialeinsatz bei Veranstaltungen, Trainingsteilnahmen untereinander ob nun in Dänemark oder bei Vereinstrainingsmaßnahmen.

Dieses System wollen wir gemeinsam weiter bestreiten. Ab 01.01.2023 übernehmen Martin Thorwart (zuständig für unseren Landes-Etat) und ich diese Aufgaben und wünschen uns weiter die Unterstützung der Vereine dabei.

Im Anhang habe ich eine Jahresplanung für 2023 beigefügt mit Änderungen beim Heide-OL, beim Malenter Wintertraining und beim Lübecker OL.

Eine Aufgabe wird es noch sein, geeignete Referenten für einen geplanten Ausbildungstag in der Landesturnschule zu finden. Thema wird sein, Geo-Daten aus Landes-Systemen bei der Kartenherstellung zu nutzen und Tools wie MapRun sinnvoll einzusetzen.

Wir sehen uns bei vielen geplanten Terminen in 2023.

Auf bald im Wald LG Björn

Save the date für den Kartenlehrgang: Arne ist es gelungen für den 25.03. einen Referenten (Stephan Schliebener) und einen Raum in Trappenkamp zu bekommen. Eine Einladung wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

56. Lübecker Orientierungslauf 24.09.2022

Die Orientierungsläufer der LT wollen auch dieses Jahr den traditionellen Lübeck OL ausrichten.

Anbei die Ausschreibung für SAMSTAG 24.09.2022

Wir wünschen viel Spaß in einem sehr schönen zu dieser Jahreszeit dichtem Wald.

Letzte Infos für den 24.09.2022:

Endgültige Bahndaten: Strecke 1: 7,2 km , Strecke 2 4,9 km, Strecke 3: 3,3 km, Strecke 4: 2,3 km

Entfernung Ziel – Start 800 m – kalkuliert das ein, es geht eine ziemliche Steigung hoch, Zeit einplanen

Im Wald gibt es einige ältere und neuere Spuren von Waldarbeiten, die wir nicht in die Karte eingepflegt haben. Auch sind einige Hochsitze auf „Wanderschaft“ gegangen. Zudem entstehen derzeit kleinere Einzäunungen als Schutzgebiete, die hoffentlich alle erfasst wurden. Auch die Waldarbeiter waren in den letzten Tagen wieder aktiv. DER WALD LEBT!

Wir machen keine Siegerehrung, haben aber im Zielraum für jeden etwas bereit gestellt.

Danke für Euren Besuch bei feuchtem Wetter, hat wieder Spaß gemacht.

SHTV-Wintertraining der Lübecker Turnerschaft 27.03.2022

Anbei die Ausschreibung für das Wintertraining der LT am Sonntag 27.03.2022 direkt nach der Zeitumstellung.

Auch das Waldstück „Waldhusen“ wurde durch 3 direkt abfolgende Stürme heftig gebeutelt. Die Bahnlegung wurde daher leicht verändert. Bitte von quer liegenden Baumstämmen nicht so arg behindern lassen.

Ansonsten wünschen wir eine gutes Training und bitten rechtzeitigum Anmeldung im O-Manager.

Uns eine gesunde Saison 2022

Ergebnisse online unter: center.sportident.com/results/events

55. Lübecker Orientierungslauf am 29.08.2021 im Forst Waldhusen

Die OL´er der Lübecker Turnerschaft freuen sich den traditionsreichen 55. Lübecker OL auf einer überarbeiteten Version der lange nicht mehr genutzten Karte „Waldhusen“ bei Kücknitz anbieten zu dürfen.

Der Lauf findet laut beigefügter Ausschreibung unter „Corona-Bedingungen“ statt.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.

Die OL´er der LT

Und hier die letzte Info:

Wir werden mit freier Startliste starten mit Startposten, und bitten dass nicht alle gleichzeitig zum Start erscheinen. Anbei die Meldeliste

Vielen Dank für Eure Teilnahme am 55. Lübecker OL bei regnerischem Wetter. Den meisten Teilnehmern hat es Spaß gemacht in dieser nicht wettkampfreichen Zeit eine Startgelegenheit zu haben.

Anbei die Ergebnisse, allen Teilnehmern wurde das Ankommen leicht versüßt.

54. Lübecker OL Vossberg 04.10.2020

Hiermit bestätigen wir, dass wir mit Stand heute den 54. Lübecker OL – leider ohne Landesmeisterschaften – durchführen werden.

Laufgenehmigung liegt vor, Hygienekonzept ist geschrieben. Nur die Karte muss noch etwas aktualisiert werden leider mit eingeschränkten Mitteln.

So bleibt nur ein „kleiner“ OL, aber sicher eine nette Laufgelegenheit mal wieder in einem tollen Waldgebiet.

64 Teilnehmer gemeldet. Hier die Startliste

Und hier noch letzte Infos und eine Skizze zum Ziel/ Start

Vielen Dank für den zahlreichen Besuch unseres schon 54. Lübecker OLs. Auch die ursprünglichen Kartenersteller Lenchen & Horst HEYDER hatten gemütlich auf einer Bank der Zielwiese Platz genommen.

Wir gratulieren den STAMER-Kindern zum Sieg ihrer Kategorien. TOLL! Hanno Ciba ist eine ähnliche Zeit wie seine Schwester gelaufen, sein Stick war aber leider nicht gelöscht.

Wir bedauern einen Sumpf-Unfall und die Tatsache, dass der Kurs für die Ü80-Teilnehmer wohl zu hart war.

Die meisten Kommentare waren aber sehr wohlwollend für Marikas Super-Bahnen. DANKE!